Wir & unsere Philosophie

Nachhaltigkeit.
Neu ist nicht immer besser. Nachhaltigkeit ist kein Trend für uns – sie ist ein tiefer Teil unserer Philosophie und Tradition und spiegelt sich in allem wider, was wir tun.
Zum Beispiel verwenden wir unsere Flaschen mehrmals, indem wir diese reinigen lassen, nachdem unsere Kunden sie an uns zurückgegeben haben.
Auch unsere Weinkartons finden durch ein paar flotte Handgriffe ein zweites Leben. Für andere mag dies zu arbeitsintensiv sein, für uns ist es einfach selbstverständlich. „Weniger Arbeit“ ist für uns kein Ansporn, denn wir lieben, was wir tun.
Unsere moderne Ausstattung bietet uns heute technische Möglichkeiten, die früher undenkbar waren. Dennoch arbeiten wir in der Vinifizierung nicht wie ein Industrieunternehmen, sondern verbinden über Generationen überliefertes Wissen mit modernster Technik. Mit einer gesunden Portion „Hausverstand“ bewahren wir sowohl unsere bäuerlichen Traditionen als auch die wundervolle Kulturlandschaft, in der wir leben.

Regionalität.
Wir sind tief mit unserer Region verwurzelt. Unsere Trauben und Früchte wachsen in den malerischen Wein- und Obstgärten direkt um die Ecke und können so den unverwechselbaren Geschmack der Oststeiermark perfekt aufnehmen.
Und wenn etwas nicht direkt am Hof gedeiht, wird es von regionalen und persönlich bekannten Bauern im Umkreis von zehn Kilometern zugekauft. Dadurch wissen wir bei jedem Tropfen zu 100%, was drinnen steckt. Auch werden alle weiteren Verarbeitungsschritte direkt bei uns am Hof erledigt. Vom Rebeln, über das Pressen und die Lagerung bis hin zur Abfüllung – da hat niemand anderes seine Finger im Spiel.

Qualität.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen: Gutes Handwerk muss man lernen. Unser Hausherr Wolfgang ist nicht nur Weinbau- und Keller-, sondern auch Obstbaumeister. Als Gräflich-Herberstein’scher Kellermeister hat er sich 8 Jahre lang einen reichen Erfahrungsschatz angeeignet und nach der Schließung der Kellerei die Flächen von Schloss Herberstein seitdem gepachtet.
Aber Wolfgang ist nicht allein am Hof. Unterstützt wird er von seinen Söhnen Lukas, Maximilian und Florian, die alle drei die Fachschule für Weinbau in Silberberg absolviert haben.
Maximilian ist ebenfalls schon Weinbau- und Kellermeister und Lukas macht gerade seinen Master in Önologie an der BOKU in Wien. Gemeinsam streben wir ständig danach, unsere Produkte noch weiter zu verfeinern. Diese familiäre und generationsübergreifende Zusammenarbeit bringt ständig neue Ideen hervor, die die Qualität unserer Produkte auf das nächste Level heben.
Ich bin Winzer – 24 Stunden am Tag,
365 Tage im Jahr!
– Familie Lang –

Wolfgang
Wer braucht schon Urlaub wenn er am schönsten Weingut in der Oststeiermark leben und arbeiten darf ? Das denkt sich Hausherr Wolfgang jeden Tag, denn er lebt für das, was er tagtäglich tut. Der Ruhepol des Hauses zaubert mit Spontanität und Humor jedem Besucher ein Lächeln ins Gesicht. Stolz auf seine drei Söhne und sein vielfältiges Sortiment, achtet Wolfgang jeden Tag akribisch auf die perfekte Qualität seiner Produkte.

Silke
Als Chefin des Hauses schaut Silke ganz genau auf ihre Männer. Noch genauer schaut sie nur auf das Wohlergehen ihrer Gäste. Mit viel Liebe fürs Detail sorgt sie dafür, dass jeder Besuch auf dem Weingut unvergesslich wird. Von ihrer Liebe zu Pflanzen zeugen unzählige blühende Orchideen, Kakteen, und Oleander, die dem Haus seine heimelige Wohlfühlatmosphäre verleihen.
Und hin und wieder darf sie auch im Keller helfen…

Maximilian
Maximilian sorgt für frischen Wind auf unserem Weingut. Mit genauem Auge und dem Drang stetig Neues auszuprobieren, sorgt er dafür, dass es bei uns nie langweilig wird. Nach seiner Ausbildung an der Fachschule für Weinbau in Silberberg, ist Max mittlerweile auch bereits Weinbau- und Kellermeister. Statt sich einfach in die bestehende Linie einzufügen, wollte er seinen eigenen Stil entwickeln und Akzente setzen. Das Ergebnis: Die MAXIMILIAN-LINIE. Exklusive, in Barrique-Fässern gereifte Weine in limitierten Kleinstmengen.
Zugegeben. Anfangs hat das Stirnrunzeln beim Rest der Familie verursacht, doch mittlerweile sind alle auf den Zug aufgesprungen!

Florian
Der junge Wilde am Hof studiert mittlerweile mit großer Hingabe BWL in Graz. Wenn er sich einmal von seinen Unterlagen losreißen kann, packt er am Hof tatkräftig mit an, wo immer es geht.
Trotz seiner Teilnahme an Bauer sucht Frau 2023, ist Florian noch immer auf der Suche nach seiner großen Liebe. Vielleicht mit ein Grund dafür, warum er bis heute noch keine Party ausgelassen hat!

Lukas
Unser Ältester hat nach seinem ausgezeichneten Abschluss in Silberberg seine Fühler an der BOKU in Wien ausgestreckt. Gerade schreibt er i Rahmen seines Önologie Studiums an seiner Masterarbeit und arbeitet daneben in Haidegg, an der Versuchsstation für Obst- und Weinbau.
Bei seiner Forschung greift er immer gerne auf die langjährige Erfahrung von Wolfgang zurück und liefert uns im Gegenzug immer brandaktuelle Infos aus der Obst- und Weinbauforschung.