Johannisbeerwein (Ribiselwein): Wie früher, nur besser!

Von der Bildfläche verschwunden – und jetzt zurück!
Johannisbeerwein oder bei uns auch Ribiselwein genannt, war früher Kult. Jeder kannte ihn, viele liebten ihn, manche fürchteten ihn. Kein Wunder – er war süßer, stärker und hatte mehr Wumms als der klassische Wein. Dann kam der Weinskandal. Plötzlich war alles, was süß war, verpönt. Durch viele neue Auflagen wurde der Ribiselwein sprichwörtlich in die Knie gezwungen, weil es dadurch enorm schwierig wurde, ihn zu produzieren. Dazu kam, dass Ribiselwein oft nicht die besten Erfahrungen hinterlassen hat. Vielleicht erinnerst du dich noch an die ein oder andere Geschichte aus deiner Jugend? Es soll schon vorgekommen sein, dass eine zackige „Luftwatschn“ den Ribiselwein an Stellen befördert hat, wo er besser nicht gelandet wäre…
Mittlerweile gibt es unzählige Alkopops, die als Partygetränke weit verbreitet sind und die dem Ribiselwein in den vergangenen Jahrzehnten seine Stellung abgerungen haben.
Doch wir finden: Johannisbeerwein verdient ein Comeback! Und zwar nicht als Nostalgiegetränk, sondern als moderner, frecher Obstwein, der zeigt, wie viel Qualität in ihm steckt. Ribiselwein ist heute nicht mehr das, was er früher war. Heute setzen wir auf echte Handwerkskunst – und genau das schmeckst du in jedem Glas. Ribiselwein ist heute eine echte Alternative zu klassischem Dessertwein oder Süßwein. Aber auch als Erfrischung an heißen Tagen ist er wunderbar geeignet.
Was Ribiselwein heute ausmacht
Die große Frage: Was hat sich verändert? Ganz einfach: Alles.
Früher gab es praktisch keine Auflagen und Vorschriften, die die Qualität von Ribiselwein sichergestellt haben. Heute gibt es hingegen so viele gesetzliche Regeln, dass die Herstellung sehr schwierig geworden ist und besonderes Fingerspitzengefühl verlangt, um den typischen fruchtigen Geschmack herauszuholen. Unser Johannisbeerwein kommt seit jeher ohne aromatisierende Zusätze aus. 100 % Frucht, 100 % Handarbeit.
Auch der Alkoholgehalt hat sich aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gewandelt. Früher war Ribiselwein sehr stark alkoholhaltig, manchmal jenseits der 13 %. Zusätzlich war der Restzuckergehalt sehr hoch. Heute setzen wir auf eine feinere Balance mit maximal 8-10 % Alkohol – das bedeutet mehr fruchtige Frische, mehr Trinkfreude und weniger schwere Köpfe am nächsten Tag. Die perfekte Mischung aus harmonischer Fruchtigkeit und angenehmer Leichtigkeit macht ihn ideal für alle, die gerne Neues probieren und ehrlichen Geschmack schätzen.
Kurz gesagt: Ribiselwein ist zurück, aber nicht so, wie du ihn vielleicht kennst. Heute erscheint er in einem neuen Gewand, unvergleichlich und modern – eine fruchtige Verführung, die nur darauf wartet, von dir verkostet zu werden.

So entsteht unser Johannisbeerwein – echte Handarbeit
Gute Weine entstehen im Weingarten. Gute Ribiselweine? Die entstehen am eigenen Hof. Bei uns gibt es keine langen Transportwege, keine fragwürdigen Prozesse und vor allem keine Kompromisse bei der Qualität.
Unsere Johannisbeeren stammen zu 100 % aus eigenem Anbau, da wir bereits 2014 begonnen haben, eigene Stöcke zu pflanzen. Die Beeren verarbeiten wir direkt nach der Ernte noch am selben Tag. Kein langes Lagern, kein unnötiges Hin- und Herpumpen in verschiedene Tanks. So bleiben die Aromen erhalten, und du schmeckst die angenehme Frische in jedem Schluck. Süß, fruchtig, verführerisch. Wir verzichten auf alles, was den Geschmack verfälschen könnte, und konzentrieren uns auf das Wesentliche: Qualität, die du schmecken kannst.
Unser Wolfgang hat eine seltene Kombination aus Wissen und Erfahrung: Er ist nicht nur Weinbau- und Kellermeister, sondern auch Obstbaumeister. Das bedeutet, er beherrscht die Kunst, Obstweine auf höchstem Niveau zu vinifizieren. Für ihn ist Ribiselwein keine Nebensache, sondern eine echte Leidenschaft.
Wie trinkt man Johannisbeerwein am besten?
Johannisbeerwein ist ein echter Allrounder. Früher wurde er meistens als Spritzer getrunken, weil er extrem süß war. Heute genießt man ihn pur und gut gekühlt – so kommt seine feine Balance aus saftiger Frucht und verführerischer Süße perfekt zur Geltung. Ein klassisches Achterl, gut gekühlt, bietet nicht nur bei heißen Sommertemperaturen eine willkommene Erfrischung, sondern eignet sich auch perfekt als Dessertwein. Ob als eigenständiges süßes Finale oder als Begleitung zu jeder Art von Dessert – Ribiselwein weiß zu überzeugen. Unser Geheimtipp: Besonders verführerisch wird es, wenn er mit einem Mousse au Chocolat zusammenfindet. Ein unschlagbares Duo! Aber auch in Cocktails macht Johannisbeerwein eine gute Figur. Besonders beliebt: das “Johnny Rezept”. Eine erfrischende Kombination aus Ribiselwein, Holundersirup, frischer Minze und Soda über eine Handvoll Eiswürfel gekippt– perfekt für heiße Tage oder als stylischer Aperitif und eine wunderbar trinkfreudige Alternative zu jedem aromatisierten Spritzer. Und für alle, die es prickelnd mögen: Rosè Frizzante mit einem süßen Schuss Ribiselwein sorgt für eine spritzige Abwechslung im Glas – die heimische Alternative zum französischen Klassiker Kir Royal, von uns auch “Ribisel-Frizz” genannt. Ob Sommerabend auf der Terrasse oder gemütlicher Winterabend mit Freunden – Ribiselwein passt einfach immer.

Warum wir an Johannisbeerwein festhalten
Die meisten haben ihn aufgegeben. Wir nicht. Warum? Ganz einfach: Zum einen, ist er ein Stück Tradition, das wir bewahren und stetig verbessern möchten. Er verknüpft uns tief mit den Wurzeln unseres Weinguts und unserer Region.
Zum anderen bietet er Weinliebhabern eine vollmundige Alternative zu klassischem Süß- oder Dessertwein. Sein unverwechselbarer und einzigartig verführerischer Geschmack zieht sowohl Kenner als auch Genießer an, die nach etwas Neuem suchen.
Und Drittens, ist Ribiselwein für die Jugend eine wunderbar trinkfreudige Alternative zu allen aromatisierten Party Mixgetränken und Alkopops.
Ribiselwein ist kein Trend. Er ist ein Stück Tradition, das wir bewahren und immer weiter perfektionieren. Und wenn du ihn einmal probiert hast, wirst du verstehen, warum.
Fazit: Altbekannt, aber neu gedacht
Johannisbeerwein ist nicht mehr das Getränk von früher. Er ist leichter, frischer und purer als je zuvor. Kein überzuckerter Mischwein, kein Schädel-Spalter, sondern ein mit viel Handwerkskunst hergestellter Obstwein mit Charakter.
Ob pur, als Cocktail oder als prickelnder Aperitif – Ribiselwein ist vielseitig und bringt Abwechslung ins Glas. Komm auf die süße Seite des Lebens und wir versprechen dir: Es wird Liebe auf den ersten Schluck!
Vielleicht wird er sogar dein neuer Lieblingswein? Ganz sicher aber der beste Schluck Nostalgie, den du je getrunken hast.